Ionic 3
  • Home
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Passwort zurücksetzen
    • Registrieren
  • Leserbereich
    • Artikel
    • Code
    • Forum
    • Leseprobe
  • Impressum
    • Buch-Shop
      • AGB
      • Datenschutz
      • Erfolgreiche PayPal Zahlung
      • Fehlgeschlagene PayPal Zahlung
      • Kasse
        • Bestellhistorie
        • Kauf-Bestätigung
        • Transaktion fehlgeschlagen
      • Kontodaten
        • Account löschen
        • Bestätigung
        • Checkout
        • Pakete
        • Rechnung
        • Zahlungsinformationen
      • Produktdetails
      • Versandkosten
      • Warenkorb
      • Widerrufsbelehrung

Artikel

ionic 3 – die Website zum Buch

  • Home   /  Leserbereich  /  
  • Artikel
    • Stencil 1.0.0
      Stencil 1.0.030. Juni 2019Das im letzten Jahr angekündigte Stencil, ein eigenständiges Compiler-Projekt für Webkomponenten, steht seit Anfang dieses Monats in der Version 1.0.0 zur Verfügung. Ionic nutzt Stencil, um die Leistung beim Laden und Rendern von (Web) Apps zu optimieren. Das Ionic Team erfreut die Entwicklergemeinde zudem mit Verbesserungen und spannenden neuen Features nahezu im Monatstakt. Hier eine Übersicht zu den aktuellen Releases: 4.6.0 Carbon (26.06.2019)4.5.0 Boron (12.06.2019)4.4.0 Beryllium (08.05.2019)4.3.0 Lithium (17.04.2019)4.2.0 Helium (03.04.2019)4.1.0 Hydrogen (06.03.2019)4.0.0 Neutronium (23.01.2019)... Read more...
    • So hosten Sie Ihre Ionic-App als Website auf Firebase- und Standard-Webservern
      So hosten Sie Ihre Ionic-App als Website auf Firebase- und Standard-Webservern1. Mai 2019Inzwischen haben Sie vielleicht schon gehört, dass Ihre Ionic-Anwendung grundsätzlich eine Website ist, die auf allen Plattformen laufen kann, auf denen das Web unterstützt wird. Aber wie gehen Sie das eigentlich an? In dem nachfolgend verlinkten Beitrag stellt Simon Grimm (devdactic, Ionic Academy) die Frage: Wie gehe ich beim Hosting meiner Ionic-App auf Firebase oder einer anderen Hosting-Site vor? Ich würde gerne ein Tutorial sehen, wie man eine Ionic-App auf dem Firebase Hosting hostet und alles mit einem Domainnamen aufsetzt… Neugierig auf die Antwort? Die gibt’s hier: How to Host Your Ionic App as a Website on Firebase & Standard Web Servers Hinweis: Dies ist einer meiner letzten Artikel in diesem Blog. Ich bereite gerade Buch und Website zu Ionic 4 vor. Mehr dazu in Kürze…... Read more...
    • Ionic 4.3 Lithium Out Now!
      Ionic 4.3 Lithium Out Now!20. April 2019Das neue Ionic 4 Upgrade hört auf den Namen Lithium. Lithium ist das leichteste Metall und hat viele Anwendungsbereiche, wie Schmierung, Medikamente, Pyrotechnik und Elektronik. Das Metall ist so weich, dass es mit einem Messer geschnitten werden kann. Lithium kommt normalerweise nicht in der Natur vor, sondern stammt von anderen ionischen Verbindungen. Das Ionic Team hat mit der Version 4 begonnen, seine jeweiligen Versionen nach den Elementen des Periodensystems zu benennen: So hießen die Vorgänger Hydrogen (4.1) und Helium (4.2). Die neuen Features im Überblick: Toasts jetzt mit Headers & ButtonsSliders mit eigenen Animationen erweiterbardiverse Bugfixes Details dazu gibt’s im Blog-Artikel von Ely Lucas auf https://blog.ionicframework.com/ionic-4-3-lithium-out-now/. Hinweis: Dies ist einer meiner letzten Artikel in diesem Blog. Ich bereite gerade Buch und Website zu Ionic 4 vor. Mehr dazu in Kürze…... Read more...
    • Ionic Release 4.1. Hydrogen
      Ionic Release 4.1. Hydrogen10. März 2019Das erste Feature Release der 4er-Version ist da! Die wichtigsten Neuerungen im Überblick: Skeleton Text wurde upgedatetCheckbox mit neuem State “indeterminate”compareWith (aus Ionic 3) ist zurückCSS Display Utilities mit neuen Klassen wie z.B. ion-hideNatürlich gibt’s auch einige Bugfixes: Details s. changelog... Read more...
    • Ionic 4 ist hier!
      Ionic 4 ist hier!1. Februar 2019Lange hat die Community auf die “4” gewartet… denn der Umstieg des Ionic-Teams auf Web Components, um nur eines der neuen Features zu nennen, war nicht “mal eben” gemacht. Hier ein paar Links zu aktuellen Artikeln/Tutorials zur neuen Version: How to Build An Ionic 4 App with Firebase and AngularFire 5Navigating the Change with Ionic 4 and Angular RouterHow to Display Ionic 4 Local Notifications (Schedule, Payload & Callback)https://ionicacademy.com/ionic-4-local-notifications/10 Tips & Tricks for Building Websites with Ionic 4... Read more...
    • Happy New Year wünscht Ionic!
      Happy New Year wünscht Ionic!5. Januar 2019Ionic wünscht allen Mitgliedern der Community ein frohes Neues Jahr – dem schließen wir uns an! Wir, das ist der D&D Verlag in Bonn und unser Erfolgsautor Andreas Dormann, Verfasser des Buchs “Ionic 3”. Das Team von Ionic hat im zurück liegenden Jahr 2018 einige Highlights veröffentlicht, die wir hier in einer kurzen Rückschau zusammenfassen möchten: Ionic Studio ist eine leistungsfähige IDE für Entwicklerteams. Einen Überblick zu diesem Tool erhält man hier: Ionic Studio Overview App Flow ist ein Werkzeug für kontinuierliche Builds, Deploys und das Shipping von Apps. Mehr dazu hier: Ionic Appflow Enterprise Engine ist eine stabile Version von Ionic, die native Features, Plugins und Backend-Integration enthält. Mehr dazu hier: Ionic Enterprise Engine Ionic 4 – Release Candidate! Lange erwartet, nach einer seeeehr langen Betatestphase… der erste Release Candidate zum neuen Ionic 4 – Codename “Neutronium” – kurz vor Weihnachten veröffentlicht. Weitere Infos: Ionic Framework v4 RC Wir – und sicher auch Sie, liebe Leser – warten gespannt auf das neue Ionic 4. Auf das es ein gutes Jahr für Ionic-Entwickler werde!... Read more...
    • Ein großes Projekt mit Ionic erstellen
      Ein großes Projekt mit Ionic erstellen19. November 2018Aufmerksamen Ionic-Blog-Lesern ist der Name Jorge Vergara ein Begriff. Er ist der Kopf hinter dem Blog JAVEBRATT und zudem Autor zahlreicher Ionic- und Firebase-/Firestore-Kurse und eBooks. Sein neuester Post “Our first ‘big’ MVP built with Ionic” gibt einen interessanten Einblick in die Entstehung eines größeren Projekts. Ein Minimum Viable Product (MVP), wörtlich ein „minimal überlebensfähiges Produkt“, ist die erste minimal funktionsfähige Iteration eines Produkts, das entwickelt werden muss, um mit minimalem Aufwand den Kunden-, Markt- oder Funktionsbedarf zu decken und handlungsrelevantes Feedback zu gewährleisten. Jorge setzt das ‘big’ nicht umsonst in Anführungszeichen, denn die App, die es bei YUXI Global für einen Kunden zu realisieren galt, war anspruchsvoll und ziemlich komplex und ging über den Rahmen eines üblichen MVP deutlich hinaus. Umso interessanter zu lesen, wie sich das Ionic Framwork bei solch einem Vorhaben schlug, wo es Probleme gab, wie sie gelöst werden konnten… und wie Jorges Fazit für die Zukunft von Ionic lautet…... Read more...
    • Ionic 4 App mit Offline-Modus
      Ionic 4 App mit Offline-Modus25. Oktober 2018Simon Grimm von devdactic.com hat einen interessanten Artikel über das Erstellen einer Ionic 4 App mit Offline-Modus geschrieben. Die darin entwickelte App kann nicht nur API Daten cachen, die offline als Fallback verwendet werden können. Ein Offline Manager speichert zudem Requests, die offline gemacht wurden und absendet, sobald die App wieder online ist. Prima!... Read more...
    • Ionic 3 oder 4?
      Ionic 3 oder 4?28. September 2018In letzter Zeit häufen sich Leseranfragen wie “Ionic 3 oder 4?”. Wie man dann als guter Jurist zu antworten pflegt: “Es kommt darauf an!” Zu den Fakten: Ionic 4 ist noch immer in der Beta-Phase und das Ionic-Team hat noch so einiges zu tun, um Version 4 rund zu machen. Meine Empfehlung für Entwickler von Apps, die bereits veröffentlicht sind oder kurz davor stehen: bei Version 3 bleiben! Meine Empfehlung für Entwickler, die zur Zeit ein Projekt planen, sich für Ionic als Framework schon entschieden haben: Wenn’s schnell an die Veröffentlichung gehen soll, bei Version 3 bleiben. Wenn’s gerne auch erst Frühjahr 2019 werden darf, vielleicht mit Version 4 beginnen, aber in Kauf nehmen, dass der Code an der ein oder anderen Stelle geändert werden musss, wenn eine nächste Beta-Zwischenversion erscheint. Und das kann oft passieren: 12 Releases gab es allein in den vergangenen 2 Monaten! Zum Schluss noch ein guter Beitrag für Umsteiger: https://ionicthemes.com/tutorials/about/ionic-4-vs-ionic-3 Schon umgestiegen auf Ionic 4? Wie sind Ihre Erfahrungen?... Read more...
    • Ist Ionic immer die richtige Wahl?
      Ist Ionic immer die richtige Wahl?22. August 2018Für alle, die unentschlossen sind oder Unternehmen, die sich fragen: “Sollen wir Apps mit Ionic entwicklen?” gibt es hier einen aufschlussreichen Artikel von Simon Grimm, dem Kopf hinter der Ionic Academy: Is Ionic the Right Choice for My Project? Simon beleuchtet verschiedene Aspekte eines Projekts und gibt Antworten darauf, wann und wo es Sinn macht, Ionic zu nutzen.    ... Read more...
    • Code-Dokumentation mit Compodoc
      Code-Dokumentation mit Compodoc24. Juni 2018Eine gute Code-Dokumentation ist in einem Entwicklerteam unverzichtbar. Hier ein Artikel von der ionic Academy zu diesem Thema: https://ionicacademy.com/ionic-code-documentation/... Read more...
    • Ionic OCR App
      Ionic OCR App2. Juni 2018Wie man eine Ionic App mit Optical Character Recognition (OCR) erstellt? Das verrät Simon Grimm von der Ionic Academy in seinem Tutorial https://devdactic.com/ionic-ocr-using-tesseract. Dort startet er mit einer neuen Ionic App, installiert die Tesseract JavaScript Library, das NgProgressModule und das Ionic Native Camera Plugin und… Lest selbst… wie immer gut und nachvollziehbar geschrieben. Prima!... Read more...
    • How to Publish a Custom Ionic Module With NPM
      How to Publish a Custom Ionic Module With NPM7. April 2018Hast Du jemals daran gedacht, Dein eigenes Ionic-Modul zu erstellen? Dann ist der folgende Artikel von Simon Grimm von devdactic genau richtig für Dich: How to Publish a Custom Ionic Module With NPM... Read more...
    • Capacitor 1.0.0 Alpha
      Capacitor 1.0.0 Alpha29. März 2018Das Ionic-Team hat kürzlich stolz ihr neuestes Projekt präsentiert: Capacitor 1.0.0 Alpha. Capacitor zielt darauf ab, in Zukunft eine noch bessere Native Runtime für Ionic-Apps zu schaffen, die überall läuft: iOS, Android, Electron – und im Web als Progressive Web App (PWA). Capacity ist ein Ersatz für Cordova mit rückwärtskompatiblem Support für Cordova Plugins. Capacitor stellt ein konsistentes API bereit, das Operationen in dem jeweiligen Betriebssystem in einer portablen, plattformübergreifenden Weise behandelt. Das bedeutet, dass eine App, die mit Capacitor erstellt wurde, überall läuft. Wegen weitere Einzelheiten sei auf Max’s Blog verwiesen.... Read more...
    • Kalender für Ionic
      Kalender für Ionic14. März 2018In meine derzeit projektierte Beethoven-App möchte ich demnächst einen Veranstaltungskalender integrieren. Da es eine entsprechende Komponente in Ionic nicht von der Stange gibt, muss etwas eigenes her. Das bedeutet nun nicht, dass ich das Rad neu erfinden werde. Schließlich gibt es schon Libraries wie Ionic-2-Calendar, AngularFullCalendar und AngularCalendar, um nur einige zu nennen. Simon Grimm von devdactic hat zu dem Thema vor Kurzem ein Tutorial verfasst, das für mich erfreulicherweise passendender nicht sein kann. Dabei basiert sein Ansatz auf dem AngularCalendar, den er um eine Wochenansicht erweitert hat. Außerdem hat er den Kalender mit etwas CSS für mobile Endgeräte angepasst. Prima, das ist genau mein Ding! Danke, Simon!  ... Read more...
    • Ionic Pro Update
      Ionic Pro Update5. März 2018Das Ionic Team hat heute einige Neuerungen rund um Ionic Pro bekannt gegeben. Hier die Original-Mail von Matt Kremer, dem Ionic Pro Product Manager: The Ionic Pro team has been hard at work making all of our products more stable, feature-rich, and awesome (if I do say so myself). I wanted to share with you some of the biggest stuff that’s launched recently! New Ionic Deploy API & Video Walkthrough We’ve released 4.0.0 of cordova-plugin-ionic and 1.0.20 of the Pro Client, both of which have had a fair amount of bug fixes and new features! The biggest change is the Pro Client now supports the Deploy API in its entirety, and is much easier to use than before. Check out our full Deploy API walkthrough video where we build an app that pulls from your Production Channel, but also allows users to subscribe to a Beta Channel to test your upcoming features! You can also check out our new Deploy API documentation. Deploy Limit Enforcement ⚠ Since we launched Ionic Pro, we haven’t been enforcing any Deploy limits. We wanted to look at the data and make sure we were choosing the right numbers for our users for each plan. Usage information has been put into place in the Ionic Pro Dashboard so you can see exactly how many Deploys you’re currently using, but we’re not enforcing limits until April 1st, 2018. New Billing Periods You can now sign up for a yearly Developer or Teams subscription at a discount, and the Business tier is now available monthly as well. Getting Started Tutorials Check out the new “Getting Started” tab in your Apps dashboard that has walkthroughs for Monitoring, Deploy, View, Package, and Collaboration! Invoice Customization You can now customize your Invoice to include additional information like your company name, address, VAT information, and more. Check out your personal or organization billing pages to customize this. Known Issues:  Package workaround for cordova-android v7 As of right now Ionic Package does not currently support cordova-android v7.0.0 which is the default for new installations of cordova 8.0.0. Please see our knowledge base guide for information on how to get your build working. We’ll have more information on supporting cordova-android v7 soon. phonegap-plugin-push Build Guide This specific plugin requires some special setup in order to function correctly in Ionic Package. Please see our knowledge base guide for more information. We’ve got more exciting updates coming soon, like GitHub integration and a Package API! Be on the look out! Until next time, Matt Product Manager – Ionic Pro P.S. If you need to report a bug or an issue, please reach out to us using our support form, we’re here to help!... Read more...
    • How to Visualise Firebase Data with Chart.js and Ionic
      How to Visualise Firebase Data with Chart.js and Ionic28. Februar 2018Simon Grimm von der Ionic Academy hat ein interessantes Tutorial zur Visualisierung von Daten in Diagrammen gepostet. Dir als Leser meines Buchs sollte es leicht fallen, den Ausführungen von Simon zu folgen. Hier der Link zum Tutorial: How to Visualise Firebase Data with Chart.js and Ionic Und hier der Link zu seinem Video dazu:  ... Read more...
    • Live Training: Using Ionic Deploy to Send Live App Updates
      Live Training: Using Ionic Deploy to Send Live App Updates15. Februar 2018Am 21.02.2018 um 1 PM EST wird Matt Kremer vom Ionic-Team den Cloud-Service Ionic Deploy vorstellen. Hier der Text aus Matts Ankündigung: Ionic Deploy is a powerful service that lets you send app updates and hot fixes directly to your users, without going through the app stores. Next week, I’m going to be hosting a live training where I’ll walk through everything you need to know about Deploy. You’ll learn how to: Send Live Updates to directly to your users, instantly Combine Ionic Monitor to track bugs, and then fix them in real time with Deploy Toggle which versions of your app your users are seeing Join me February 21st at 1 PM EST to see how Deploy can help you release continuously, fix bugs instantly, A/B test new features, and more. Reserve My Seat Also you will be the first to see our newest innovation to Ionic Pro: Pro Client SDK for Deploy! Cheers, Matt Kremer... Read more...
    • Ionic und Datenbanken
      Ionic und Datenbanken5. Februar 2018In meinem Buch beschreibe ich den Lesezugriff auf Google Firebase sowie LocalStorage und SQLite. Aber es lassen sich natürlich auch andere Datenbanken mit Ionic nutzen. Dabei gibt es durchaus Variationen in der Art und Weise der Umsetzung. Hier einige gute Artikel bzw. Videotutorials mit vollständigen CRUD-Beispielen (Create, Read, Update, Delete): Using PouchDB and SQLite with Ionic 3: A CRUD Example How to Build an Ionic App to Save Form Data into a Database Create Ionic 3/Angular 4 CRUD Application with Google’s Firestore and AngularFire2... Read more...
    • How to Store Files on Firebase Storage with Ionic
      How to Store Files on Firebase Storage with Ionic1. Februar 2018In meinem Buch beschreibe ich die Nutzung von Firebase, Googles Echtzeitdatenbank. Firebase ist aber auch bestens for den Upload von Dateien geeignet! In seinem Tutorial “How to Store Files on Firebase Storage with Ionic” beschreibt Simon Grimm von devdactic, wie es geht.... Read more...
    • Google Authentication mit Firebase
      Google Authentication mit Firebase9. Januar 2018Paul Halliday hat ein aktuelles Video zur Integration von Google Authentication mit Firebase auf YouTube veröffentlicht.... Read more...
    • Willkommen bei Ionic 3!
      Willkommen bei Ionic 3!27. Dezember 2017Liebe Leserin, lieber Leser,   willkommen bei Ionic 3, der Website zum Buch von Andreas Dormann! Wenn du dich hier registrierst, stehen dir neben den Artikeln auch das Leser-Forum und der gesamte Quellcode zum Buch zur Verfügung. Happy Reading & Coding! Dein D&D Verlag... Read more...

© 2019 by D&D Verlag, Bonn